Aufgrund der aktuellen Situation wurde das Hygienekonzept der Cafeteria und der Mensa aktualisiert.
Verhalten in der Mensa:
- Der Verkauf von Speisen und die Mittagsessensausgabe sind im Jahrgangsübergriff geregelt. So werden der Verkauf und die Ausgabe getrennt den Jahrgängen 7/8, 9/10, 11, Q1/Q2 zugeordnet.
Hierbei ist zu beachten, dass die Oberstufe den früheren Beginn der Pausenzeiten nutzt, um ihren Bedürfnissen hinsichtlich der Nahrungsbeschaffung nachzukommen.
Für die Jahrgänge 5/6 findet der Speisenverkauf nach Kohorten getrennt in der Außenstelle statt.
Der Zugang und die Ausgabe sind den jeweiligen ausgewiesenen Bereichen zu entnehmen, die Einbahnstraßenregelung ist dabei zu beachten. - Vor dem Nahrungsmittelempfang trägt jeder der Schüler seinen Namen und die Uhrzeit des Betretens in die ausliegenden Listen ein. Dazu ist ein eigener Stift mitzuführen, um die Ansteckungsgefahr zu senken. Bei der Mittagsessensausgabe erfolgt die Belegpflicht über die vorhandenen Bestelllisten. Die Hände sind zu reinigen oder mit Hilfe der bereitgestellten Mittel zu entkeimen.
- Grundsätzlich gilt es, das Tragen einer MNB - außer natürlich bei der Nahrungsaufnahme - und das übliche Abstandsgebot, insbesondere zwischen Angehörigen unterschiedlicher Kohorten, zu berücksichtigen, die gekennzeichneten Aufenthaltsbereiche sind aufzusuchen, ein diesbezüglicher Plan wurde von der Schule erstellt und ist durch Beschilderung ausgewiesen.
- Nahrungsmittel sind nicht untereinander zu teilen, das Geschirr räumt ein jeder für sich selbst ab.
- Personen, die nicht mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt sind, ist es gestattet, unter Beachtung obiger Regelungen ihren Kameraden Gesellschaft zu leisten, soweit das Platzangebot dies zulässt. Dabei ist zu beachten, dass das Abstandsgebot von 1,5m zu den mit der Nahrungsaufnahme Beschäftigten eingehalten wird, das vorschriftsmäßige Tragen einer MNB ist für die Gesellschaft leistenden Personen zwingend vorgeschrieben.
Allgemeine Regelungen für die Essen
- Die dienstleistende Person trägt während der Arbeit eine MNB.
- Mindestens alle 45 Minuten ist eine Stoßlüftung oder Querlüftung durch möglichst vollständig geöffnete Fenster über drei bis zehn Minuten vorzunehmen.
- Es besteht die Möglichkeit zur Reinigung und Entkeimung der Hände.
- Ein Spuckschutz ist eingerichtet.
Diese Regelungen sind über die Homepage der Humboldtschule Hannover, einen öffentlichen Aushang und im Hygiene- und Gesundheitsschutzordner der Cafeteria einzusehen.
Bei der Erstellung des vorliegenden Konzeptes wurde die gültige Erlasslage bis November 2020 berücksichtigt.
Eine Inkenntnissetzung aller Kollegen ist über das Mitteilungsbuch am 11.11.2020 erfolgt.
El fecit.
↓ Hygienekonzept für den Cafeteria- und Mensabetrieb (PDF-Datei)