24.02.2021
Nach einer Information des Kultusministeriums kann die Humboldtschule auch ab 01.03. noch nicht öffnen. Alle am 20.01. getroffenen Regelungen bleiben gültig.
↓ Pressemitteilung vom 23.02. auf den Seiten des Kultusministeriums
Schülerinnen des 13. Jahrganges können sich bis zum 07.03.2021 vom Präsenzunterricht befreien lassen.
↓ Rundverfügung vom 24.02.: Befreieung vom Präsenzunterricht für Q2-Schüler/innen
10.02.2021
Der Lockdown wurde erneut verlängert und gilt bis in den März hinein. Alle am 20.1. getroffenen Regelungen bleiben gültig.
Das Kultusministerium informiert ↓ hier über die aktuellen Entscheidungen und Perspektiven.
↓ Brief des Kultusministers vom 11.02. an alle Eltern und Erziehungsberechtigte (PDF, 0,14 MB)
↓ 10-Punkte-Agenda: Bildung, Betreuung und Zukunftschancen in der Pandemie sichern (PDF, 0,54 MB)
Informationen zum Betrieb der Mensa:
"Aufgrund der Vorgaben der niedersächsischen Landesregierung zur Eindämmung der Corona- Pandemie werden der Cafeteria- und der Mensabetrieb bis zum 26.02.2021 einschließlich eingestellt." (gez.: El)
20.01.2021
Der Lockdown wurde bis zum 14. Februar verlängert. Schüler/innen der Jahrgänge 5-12 lernen also auch weiterhin aus der Distanz und sind nicht an der Schule präsent.
Schüler/innen des Abiturjahrganges 13 haben weiterhin die Möglichkeit in der Schule (aufgeteilt in A- und B-Wochen) am Präsenzunterricht teilzunehmen. Falls Schüler/innen der Q2 lieber aus der Distanz lernen möchten, können sie sich vom Präsenzunterricht befreien lassen.
↓ Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler der Q2
↓ Brief des Kultusministers vom 20.01. an alle Eltern
12.01.2021
Informationen zu Klassenarbeiten und nachzuschreibenden Klassenarbeiten:
Der Besuch in der Humboldtschule ist für Schüler/innen der Jahrgänge 5-12 (Ausnahmen: Notbetreuung, Klausuren der Oberstufe) derzeit untersagt. Auf dieses Verbot hat das Kultusministerium in einer ↓ Rundverfügung vom 08.01.2021 nochmals hingewiesen. Klassenarbeiten und nachzuschreibende schriftliche Arbeiten können in den Jahrgängen 5-10 nicht in der Schule stattfinden!
06.01.2021
Die Jahrgänge 5-12 beginnen ab Montag (11.01.) mit dem Distanzlernen (Szenario C), sind also nicht in der Schule präsent.
Der Abiturjahrgang 13 startet am Montag den Unterricht aufgeteilt in A- und B-Gruppen. Am 11. Januar beginnt die B-Woche und am 18. Januar wird zur A-Woche gewechselt.
Weitere Fragen bzgl. Nachschreibeterminen, Rückgabe von Klassenarbeiten, Bekanntgabe von Noten und Organisation der Zeugniskonferenzen werden baldmöglichst beantwortet.
In diesem Artikel unserer Homepage vom 05.01.2021 können Sie weiterführende Informationen abrufen.
10.12.2020
Schüler/innen können sich ab Montag (14.12.2020) vom Präsenzunterricht befreien lassen. Mit dieser Schulbefreiung sollen Kontakte in der Schule reduziert werden. Die Eltern und Erziehungsberechtigte informieren diesbezüglich die Klassenlehrkräfte oder Tutoren per E-Mail über das Vorhaben.
So erreichen Sie die Lehrkraft: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Idee des freiwilligen Homeschooling ab 14.12. erläutert der Kultusminister hier:
↓ Der Brief an die Schüler/innen (Jg. 5-10) kann hier abgerufen werden
↓ Der Brief an die Schüler/innen (Jg. 11-13) kann hier abgerufen werden
↓ Der Brief an die Eltern kann hier abgerufen werden
09.12.2020
Ab Freitag (11.12.) wird der Unterricht an der Humboldtschule in geteilten Klassen stattfinden („Szenario B“). Der Unterricht wird in A- und B-Wochen stattfinden. Viele Schüler/innen werden im Distanzunterricht von zuhause aus lernen. Genauere Informationen (z.B. bzgl. der Aufteilung der Schüler/innen) werden die Klassenlehrer am Donnerstag bekanntgeben.
Die Weihnachtsferien beginnen offiziell am 19.12.2020. In Härtefällen können Schülerinnen und Schüler sich bereits ab 17.12 vom Präsenzunterricht befreien lassen, wenn sie mit Familienangehörigen Weihnachten feiern wollen, die zu einer Risikogruppe gehören. Der folgende Antrag muss ausgefüllt und bei der Klassenleitung abgegeben werden:
↓ Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht am 17. und 18.12. im Härtefall
Weitere Hinweise zur Notbetreuung können in nachfolgendem Brief der Schulleitung abgerufen werden:
↓ Bedarfsgerechte Einrichtung einer Notbetreuung für die Tage 21. und 22.12.2020
26.11.2020
Die Corona-Regelungen der Landesregierung aktualisiert. Die aktuellen Vorgaben werden ↓auf diesem Hinweisblatt zusammengefasst
Begleitend dazu erläutert der Kultusminister die Maßnahmen allen Schüler/innen und Eltern:
↓ Der Brief an die Schüler/innen (Jg. 5-10) kann hier abgerufen werden
↓ Der Brief an die Schüler/innen (Jg. 11-13) kann hier abgerufen werden
↓ Der Brief an die Eltern kann hier abgerufen werden
19.11.2020
Mit den steigenden COVID-19 Infektionszahlen kündigt das Kultusministerium kurzfristige Maßnahmen an, die auch Auswirkungen auf die Humboldtschule haben werden. Schulen sollen die Möglichkeit bekommen, zusätzliches Personal ("Mini-Jobber" in den Bereichen Verwaltung, Aufsicht, Betreuung und Unterricht) einzustellen. Schulen sollen außerdem mit zusätzlichen finanziellen Mitteln ausgestattet werden, um Materialien zur Ausweitung des Infektionsschutzes anzuschaffen. Darüber hinaus wird es eine Lockerung der Maskenpflicht bei Klassenarbeiten und im Sportunterricht geben.
Weitere Informationen und Erläuterungen können hier nachgelesen werden
16.11.2020
Wie handelt die Humboldtschule bei einer nachgewiesenen COVID-19 Infektion? Das Gesundheitsamt der Region Hannover ist zunehmend belastet und reagiert in einigen Fällen verzögert. Deshalb entscheidet die Schulleitung zunächst selbstständig und unverzüglich darüber, welche Schüler/innen nach Hause zum "Distanzlernen" geschickt werden. Eine offizielle Quarantäne kann durch das Gesundheitsamt (auch mit Verzögerung) ausgesprochen werden.
In der ↓ Rundverfügung Nr. 27 / 2020 der Niedersächsischen Landesschulbehörde vom 06.11.2020 ist dieses Vorgehen für alle niedersächsischen Schulen vorgesehen.
12.11.2020
Derzeit gibt es einen Infektionsfall an der Humboldtschule. Aktuell werden Quarantänemaßnahmen durch das Gesundheitsamt nur noch für einzelne Schüler/innen und nicht mehr für komplette Lerngruppen angeordnet. Deshalb wechselt die Humboldtschule (lt. ↓ Rundverfügung (Nr. 26/ 2020) der Landesschulbehörde) bisher nicht in Szenario B ("Wechselmodell").
Eine detaillierte Erläuterung dieser Strategie hat die Schulleitung in einem Brief an Schüler/innen und Eltern heute veröffentlicht.
06.11.2020
Ab wann wechselt die Humboldtschule in Szenario B? Nach aktuellen Vorgaben muss nicht nur eine 7-Tagesinzidenz vorliegen. Es muss eine zusätzliche Infektionsmaßnahme vom Gesundheitsamt (z.B. eine Quarantänemaßnahme einer Lerngruppe) angeordnet werden. Konkrete Hinweise können Sie der ↓ Rundverfügung (Nr. 26/ 2020) der Landesschulbehörde entnehmen.
01.11.2020
Die Schulgemeinschaft bereitet sich auf „Szenario B“ vor. Sollte der Unterricht demnächst in geteilten Klassen und teilweise zu Hause stattfinden, werden wir dies hier auf der Homepage und bei WebUntis veröffentlichen.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionslage wurde das ↓ Hygienekonzept der Humboldtschule heute aktualisiert. Alle neuen und zusätzlichen Regelungen werden rot hervorgehoben.
30.10.2020
Aufgrund der aktuellen Infektionslage müssen alle Schüler/innen und Lehrkräfte ab Montag (den 02. November) jederzeit und überall in der Humboldtschule eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Alle Regelungen hat das Niedersächsische Kultusministerium auf diesem Hinweisblatt zusammengefasst.
Begleitend dazu erläutert der Kultusminister die Maßnahmen allen Schüler/innen und Eltern:
29.10.2020
Ca. 19 Schülerinnen und Schüler unserer Schule befinden sich zur Zeit in Quarantäne, da sie während der Ferien Kontakt zu einer Covid-19-erkrankten Person - also im außerschulischen Bereich - hatten. Das hat keine Auswirkungen auf unsere Schüler- und Lehrerschaft gehabt, die wir am Montag wieder nach den Herbstferien mit Freude begrüßen durften.
23.10.2020
Zum Ende der Herbstferien hat das Kultusministerium den Rahmen-Hygieneplan aktualisiert. Die aktuelle Version des Planes, kann hier abgerufen werden.
Der Kultusminister wendet sich schriflich an Schüler/innen und Eltern:
07.10.2020
Da es jederzeit zu neuen Quarantämaßnahmen oder sonstigen Schulschließungsmaßnahmen kommen kann, gibt es an der Humboldtschule verbindliche Regeln für das Distanzlernen: Wann ist eine Videokonferenz erforderlich? Wo können die Aufgaben der Lehrkräfte abgerufen werden? Bis wann habe ich Zeit meine Aufgaben zu bearbeiten? Mit diesem Dokument können alle Vorgaben abgerufen werden.
Diese Handreichung der Humboldtschule konkretisiert die allgemeinen Vorgaben aus dem Kultusministerium, die hier zu finden sind.
02.10.2020
Derzeit sind an der Humboldtschule keine COVID-19 Infektionen nachgewiesen. Keine Person von der Humboldtschule befindet sich in Quarantäne.
25.09.2020
Derzeit ist noch bei einer Person von der Humboldtschule eine COVID-19 Erkrankung nachgewiesen. Insgesamt 84 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte befinden sich in Quarantäne. Alle betroffenen Personen wurden von der Schule und vom Gesundheitsamt informiert. Alle Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule werden gebeten regelmäßig ihre E-Mails auf www.schulen-hannover.de abzurufen.
23.09.2020
Liebe Eltern, ist ihr Kind erkältet?
Auf diesem Plakat erhalten Sie Hinweise, ob ihr Kind bei Erkältungssymptome (z.B. Husten, Schnupfen oder Fieber) die Schule besuchen darf.
Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
26.08.2020
Um einen Regelbetrieb zu gewährleisten wurde das Abstandsgebot aufgehoben. Unterricht findet nun in festgelegten Gruppen, Jahrgängen und Lerngruppen statt. In bestimmten Situationen muss nun eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Alle Vorgaben können im aktualisierten „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ nachgelesen werden: