Liebe Schülerin, lieber Schüler
Ab Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenportfolios. Dieses Sprachenportfolio entspricht den Grundsätzen, die die Europäische Union empfohlen hat. Dabei sollen Kontakte zwischen den Menschen in Europa trotz der unterschiedlichen Sprachen gefördert werden. Dein Portfolio soll dir helfen, andere Kulturen besser zu verstehen, neue Sprachen zu lernen und vorhandene Sprachkenntnisse, die du dir vielleicht außerhalb der Schule aneignen konntest, zu festigen. Alle diese Sprachkenntnisse sind für dich wertvoll und können von dir später vielleicht auch beruflich genutzt werden.
Die Arbeit mit deinem Sprachenportfolio soll dir Freude machen. Für dich sollte es später einmal ein schöne Erinnerung sein. Dieses Portfolio sollte von dir sorgfältig bearbeitet werden. Dein Sprachenportfolio solltest du einmal im Jahr für jede von dir erlernte Fremdsprache bearbeiten. Denke auch daran, dass dieses Sprachenportfolio zukünftigen Arbeitgebern und anderen Menschen, die sich für deine Sprachkenntnisse interessieren, einen besonders beeindruckenden Über-blick über deinen persönlichen Weg zur Beherrschung von Sprachen geben kann. Bewahre dein Sprachenportfolio sorgfältig auf und hefte die Blätter und persönlichen Arbeiten in einem gut haltbaren Ordner ab.
Deine Lehrer werden dir weiterhelfen, wenn du bei der Arbeit mit deinem Sprachenportfolio Probleme hast. Einen sehr großen Teil dieser Arbeit kannst du zu Hause erledigen.
Hier kannst du das Sprachportfolio herunterladen!
Stand 09/2016