Unsere Humboldtschule feierte die deutsch-französische Freundschaft mit einer Französischen Woche! Die Schule war festlich dekoriert mit selbstgestalteten Girlanden und informativen Plakaten zu Frankreich sowie unserem Frankreichaustauschprogramm, und auch in der Mensa gab es französische Musik und leckeres Essen.
Doch für mich war definitiv das Highlight der Woche die DELF-Zertifikatsverleihung, bei der wir (Justin Abendroth, Ronahi Cebe, Jule-Marie Jördens, Sema Mikayilli, Maya Schmelzer, Helena Schulte, Hannah Schulz, Leonie Streich, Anni Wilke und Anastasia Zimmermann) stolz unsere Urkunden erhielten. Für diejenigen, die es nicht wissen: DELF ist ein offizielles Sprachzertifikat für Französisch, das es in verschiedenen Niveaustufen gibt. In der 10. Klasse hatten wir die tolle Möglichkeit, die Prüfung für das Niveau A2 abzulegen. Die Prüfung bestand aus zwei Teilen: einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche war wie eine normale Klassenarbeit, was mir geholfen hat, mich gezielt darauf vorzubereiten. Die mündliche Prüfung war ebenfalls nicht viel anders als eine gewöhnliche Sprechprüfung – also auch gut machbar, wenn man sich vorher ein wenig übt. Das Zertifikat ist lebenlang gültig und international anerkannt! Vielleicht wird es für meine berufliche Laufbahn noch von Nützen sein.
Unsere Lehrerin, Frau Davidek, hat uns während der ganzen Vorbereitung im Französischunterricht super unterstützt. Sie hat mit uns im Unterricht viele Übungsaufgaben gemacht und uns immer wieder motiviert. Nachdem wir die Prüfungen erfolgreich abgelegt hatten, wurden unsere Ergebnisse nach Frankreich geschickt, um das Zertifikat auszustellen. Dann hieß es: Warten. Doch das Warten hatte sich gelohnt!
Endlich, am Deutsch-Französischen-Tag, war es so weit: Wir erhielten unsere Zertifikate in einer feierlichen Zeremonie im Forum. Der Schulleiter, Herr Steinert, die stellvertretende Schulleiterin, Frau Abé und unsere Französischlehrerin, Frau Davidek überreichten uns die begehrten Urkunden, und wir konnten stolz auf unser Ergebnis zurückblicken. Aber es gab noch eine Überraschung! Zu unseren Zertifikaten gab es von unserem Förderverein noch Geschenke, wie ein personalisiertes Notizbuch, Bleistift, Radiergummi, Sticker und Macarons – alles mit französischen Motiven verziert – eine wirklich nette Geste. Vielen Dank dafür!
Alles in allem war die DELF-Verleihung im Rahmen der Französischen Woche ein würdiges Ereignis und ich bin sehr froh, dass wir die DELF-Prüfung im schulischen Kontext absolvieren konnten. Es hat mir nicht nur geholfen, meine Französischkenntnisse zu vertiefen, sondern auch eine Menge Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese wunderbare Chance!
Helena Schulte