Seit dem Schuljahr 2012/13 ist die Humboldtschule eine offene Ganztagsschule. Unser Ganztagsbereich umfasst folgende Angebote, die freiwillig wahrgenommen werden können:
Das Ganztagsangebot erstreckt sich über das gesamte Schuljahr und findet jeweils für die Jahrgänge 5 bis 8 von Montag bis Donnerstag statt. Nach der Möglichkeit in der Mensa Mittag zu essen (Mittagspause 13:15 – 13:50 Uhr), beginnt die Betreuung der Schülerinnen und Schüler mit der 7. Stunde und endet nach der 8. Stunde um 15:25 Uhr.
In der schuleigenen Mensa können die Schülerinnen und Schüler das Angebot des Schulcaterers in Anspruch nehmen. Die Firma menke-menue bietet täglich warme Gerichte an. Nach einer Anmeldung (s. Downloads) kann jederzeit und unproblematisch das Essen über das Internet bestellt werden.
Außerdem bietet der Verein Cafeteria der Humboldtschule e. V. täglich bis ca. 14:00 Uhr Getränke, belegte Brötchen und andere Snacks an.
Während der 7. und 8. Stunde findet die Lernzeit in fest ausgeschriebenen Unterrichtsräumen statt.
Dabei ermöglichen die Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern, ihre Hausaufgaben selbstständig zu bearbeiten. Die Kinder erledigen ihre Aufgaben allein oder in Gruppen. Natürlich können auch die betreuenden Lehrkräfte um Hilfe gebeten werden. Beachten Sie jedoch, dass diese weder die vollständige Bearbeitung aller aufgegebenen Hausaufgaben kontrollieren können, noch die korrekte Lösung der Aufgaben prüfen. Zudem möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Teilnahme an der Lernzeit keine hinreichende Vorbereitung für Referate sowie auf Tests und Klassenarbeiten darstellt. Das Betreuungsangebot ist keine fachunterrichtliche Förderung oder Nachhilfe.
Die 7. Stunde soll als Lernzeit zur Erledigung der Hausaufgaben und zum Üben verwendet werden. Dafür stehen Lehrbücher und Ordner mit Arbeitsblättern sowie Lernspiele zur Verfügung, sollten einmal keine Hausaufgaben zu erledigen sein.
In der 8. Stunde haben die SuS die Möglichkeit, sich an der frischen Luft auf dem Schulhof auszutoben. Dafür stehen ihnen verschiedenste Spielgeräte zu Verfügung, die gegen Pfand ausgeliehen werden können. Bei Regen oder Kälte können die SuS Gesellschaftsspiele spielen oder an unseren Krökeltischen kickern.
Als Eltern sind sie weiterhin in der Pflicht, ihr Kind in seinen schulischen Aufgaben zu unterstützen und die Erledigung der Hausaufgaben zu kontrollieren.
Neben den Unterrichtsräumen, die zur Erledigung der Hausaufgaben dienen, können die Schülerinnen und Schüler in Gruppen unter Aufsicht den Pausenhof mit Tischtennisplatten und Basketballkörben, den Freizeitbereich mit seinen Krökeltischen und den Sek I-Aufenthaltsraum mit dem offenen Bücherschrank und dem Spieleschrank nutzen. Die Materialien (Tischtennisschläger und -bälle, Basket-, Krökel- und Tennisbälle, Gesellschafts- und Kartenspiele) werden nach Verfügbarkeit durch die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer in einem Pfandverfahren ausgegeben.
Die Humboldtschule bietet eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften aus dem musischen, sportlichen und künstlerischen Bereich an. Das Angebot und die Termine werden in der Startphase jedes Schuljahres über Aushänge an der Pinnwand im Hauptgebäude sowie über die Homepage bekanntgegeben. Die Teilnahme kann zu Beginn gewählt werden und ergänzt im Einzelfall das Ganztagsangebot eines Kindes. Bis zum Beginn der jeweiligen Arbeitsgemeinschaft nehmen die Schülerinnen und Schüler an der Hausaufgabenbetreuung teil, sofern sie dazu angemeldet werden.
Für Fragen zu den Arbeitsgemeinschaften stehen die Lehrkräfte zur Verfügung. Die Teilnahme an einer AG ist freiwillig, dann aber verbindlich für das 2. Halbjahr.
Kontaktmöglichkeit: lehrkraftkürzel@humboldtschule.de
Arbeitsgemeinschaft | Zeit | Raum | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Känguru | Montag 7./8. Std. | R43 | Frau Jordan |
AG Schach | Montag 7./8. Std. | C01 | Mellech |
AG Informatik | Montag 7./8. Std. | R15 | Frau Kontzog |
Rudern | Montag 7./8. Std. | Maschsee | Frau Vennemann |
Turn AG | Montag 7./8. Std. | Forum | Frau Jank |
Schwimmen | Dienstag 7./8. Std. (ab Anfang Oktober) | STB 1 | Frau Blum |
AG Streicher | Dienstag 7./8. Std. | Musik 1 | Frau Wende/Frau Hasert |
Golf | Dienstag 9.-12. Donnerstag 10.-12. | Golfplatz Gleidingen | Frau John |
AG Robotik | Dienstag 7./8. Std. | R15 | Frau Kontzog |
AG Foto (ab 6. Jg) | Dienstag 7./8. Std. | Petristraße P20 | Herr Yazdanfar |
Großer Chor | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 2 | Frau Wende |
Kreativ AG (ab 6.Jg) | Mittwoch 7./8. Std. | A03 | Frau Ruscher |
Orchester | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 1 | Herr v. Chevallerie |
Kleiner Chor | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 3 | Frau Adomeit |
Zauberwürfel | Mittwoch 7./8. Std. | R23 | Herr Hoffmann |
Cyberlicence | Mittwoch 7./8. Std. 14-tägig | Sprachlabor | Herr Viecens |
Rudern Anfänger | Mittwoch 7./8. Std. | Maschsee | Frau Lincke/Herr Sack |
Freies Schreiben | Donnerstag 7./8. Std. | R24 | Frau Petersen |
Kunst | Donnerstag 7./8. St. | R11 | Frau Werneburg-Gül |
Bio/ Schulgarten | Donnerstag 7./8. Std. | nach Absprache | Herr Menzel |
Mädchenfußball | Donnerstag 7./8. Std. | SPA | Frau Seitz |
Ski I | Freitag 7. Stunde nach Absprache | Erdkunderaum | Frau John |
Arbeitsgemeinschaft | Zeit | Raum | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Informatik | Montag 7./8. Std. | R15 | Frau Kontzog |
Ski | Montag 7./8 Stunde nach Absprache | Erdkunderaum | Frau John |
Rudern Fortgeschrittene | Montag 7./8. Std. | Maschsee | Frau Lincke |
AG Schach | Montag 7./8. Std. | C01 | Herr Mellech |
Jahrbuch ab 8. Klasse | Montag 7./8. Std. Freitag 7./8. Std. | R21 | Frau Schimpf |
Rudern | Montag 7./8. Std. | Maschsee | Frau Vennemann |
AG Informatik | Montag 7./8. Std. | R15 | Frau Kontzog |
Turn AG | Montag 7./8. Std. | Forum | Frau Jank |
Schwimmen | Dienstag 7./8. Std. | STB 1 | Herr Bonas |
AG Robotik | Dienstag 7./8. Std. | R15 | Frau Kontzog |
AG Sani | Dienstag 7./8. Std. | SPL | Herr Seide |
Rudern Fortgeschrittene | Dienstag 7./8. Std. | Maschsee | Frau Lincke/ Herr Sack |
AG Foto | Dienstag 7./8. Std. | Petristraße P20 | Herr Yazdanfar |
AG Streicher | Dienstag 7./8. Std. | Musik 1 | Frau Wende/Frau Hasert |
Ipad und Co. | Mittwoch 7./8. Std. | Sprachlabor | Frau Ulrich |
Großer Chor | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 2 | Frau Wende |
Zauberwürfel | Mittwoch 7./8. Std. | R23 | Herr Hoffmann |
Orchester | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 1 | Herr v. Chevallerie |
Kreativ AG | Mittwoch 7./8. Std. | A03 | Frau Ruscher |
Freies Schreiben | Donnerstag 7./8. Std. | R24 | Frau Petersen |
DELF | nach Absprache | nach Absprache | Frau Schäfer Lino Machado |
Kunst | Donnerstag 7./8. St. | R11 | Frau Werneburg-Gül |
Bio/ Schulgarten | Donnerstag 7./8. St. | nach Absprache | Herr Menzel |
Mädchenfußball | Donnerstag 7./8. Std. | SPA | Frau Seitz |
Ski I | Freitag 7. Stunde | Erdkunderaum | Frau John |
Arbeitsgemeinschaft | Zeit | Raum | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Jahrbuch | Montag 7./8. Std. Freitag 7./8. Std. | R21 | Frau Schimpf |
AG Informatik | Montag 7./8. Std. | R15 | Frau Kontzog |
AG Schach | Montag 7./8. Std. | C01 | Herr Mellech |
AG Sani | Dienstag 7./8. Std. | SPL | Herr Seide |
Foto | Dienstag 7./8. Std. | Petristraße P20 | Herr Yazdanfar |
Golf | Dienstag 9.-12. Donnerstag 10.-12. | Golfplatz Gleidingen | Frau John |
Robo-Artists | Dienstag 7./8. Std. | R15 | Frau Kontzog |
Ipad und Co. | Mittwoch 7./8. Std. | Sprachlabor | Frau Ulrich |
Großer Chor | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 2 | Frau Wende |
Band | Mittwoch 7./8. Std. | RBa | Herr Harnitz |
Orchester | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 1 | Frau Adomeit |
Zauberwürfel | Mittwoch 7./8. Std. | R23 | Herr Hoffmann |
Kreativ AG | Mittwoch 7./8. Std. | A03 | Frau Ruscher |
DELF | Dienstag 7. Std. | R26 | Frau Schäfer Lino Machado |
Freies Schreiben | Donnerstag 7./8. Std. | R24 | Frau Petersen |
Kunst | Donnerstag 7./8. St. | R11 | Frau Werneburg-Gül |
Mädchenfußball | Donnerstag 7./8. Std. | SPA | Frau Seitz |
Ski | Freitag 7. Stunde nach Absprache | Erdkunderaum | Frau John |
Rudern | Freitag 7./8. Std. | Maschsee | Frau Linke/ Frau Vennemann |
Arbeitsgemeinschaft | Zeit | Raum | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Darstellendes Spiel AG | Montag 7./8. Std. | R11 | Frau Mazza |
AG Schach | Montag 7./8. Std. | C01 | Herr Mellech |
AG Sani | Dienstag 7./8. Std. | SPL | Herr Seide |
Rudern | Dienstag bis Freitag jeweils 7./8. Std. | nach Absprache | Frau Lincke/ Herr Sack |
Foto | Dienstag 7./8. Std. | Petristraße P20 | Herr Yazdanfar |
Band | Mittwoch 7./8. Std. | RBa | Herr Harnitz |
Zauberwürfel | Mittwoch 7./8. Std. | R23 | Herr Hoffmann |
Großer Chor | Mittwoch 7./8. Std. | Musik 2 | Frau Wende |
Rudern für Fortgeschrittene | Donnerstag 7./8. Std. | Maschsee | Frau Lincke/Herr Sack |
Ski bis 11. Klasse | Freitag 7. Stunde nach Absprache | Erdkunderaum | Frau John |
Arbeitsgemeinschaft | Zeit | Raum | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Schüler helfen Schülern | nach Absprache | nach Absprache | Herr Dösinger |
Forscher Geist ab Jahrgang 5 | Mittwoch 7./8. Std. | Physik 2 | Herr Schröder |
Ecuadoraustausch Jahrgang 8 bis 10 | Donnerstag 7./8. Std. | nach Absprache | Frau Schulz |
USA-Austausch Jahrgang 11 und 12 | nach Absprache | nach Absprache | Frau Abé |
Hast du Probleme in einem Fach und brauchst kostenlose und kompetente Nachhilfe in unserer Schulgemeinschaft? Hast du ein Lieblingsfach, möchtest anderen helfen und nebenbei dein Taschengeld aufbessern?
Das Projekt „Schüler helfen Schülern“ wird im Schuljahr 2023/24 fortgesetzt! In den nächsten Wochen werden wieder einzelne Lernteams gebildet: Schüler und Schülerinnen, die merken, dass die Hausaufgaben oder der Schulstoff allein nur noch mit Mühe zu bewältigen sind, bekommen Hilfe.
Die Nachhilfe findet in den Räumen der Humboldtschule statt. Termine vereinbaren die Teams selbstständig. In einem Lernteam lernen nie mehr als drei Nachhilfeschülerinnen und -schüler. Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Die Hilfe ist für die Lernenden kostenlos, da die Schule den Kostenbeitrag der Helfer übernimmt. Die Helferinnen und Helfer bekommen neben einem Zertifikat und einer positiven Bemerkung auf dem Schulzeugnis einen Betrag von mindestens 5 Euro à 45 Minuten ausgezahlt.
Ansprechpartner sind Herr Dösinger und Frau Großkopff. Für Nachfragen sind sie erreichbar:
Humboldtschule Gymnasium
Ricklinger Str. 95
30449 Hannover
Telefon: 0511 168 – 440 34
Telefax: 0511 168 – 428 17
E-mail: Humboldtschule(at)Hannover-Stadt.de