Kontakt

Terminplan

Mensa

Neu hier?

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Humboldtschule in Hannover. Auf dieser Seite stehen viele Informationen und die Anmeldeformulare bereit. Bevor Sie die Unterlagen bei uns einreichen, überprüfen Sie bitte die Vollständigkeit. Hierzu gibt es eine Checkliste.

Die Anmeldungen für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2023/24 können ab dem 22. Mai 2023 abgegeben werden. Der letztmögliche Anmeldetag ist der 26. Mai 2023. In diesem Jahr wird unsere Schulleitung Ihre Unterlagen persönlich entgegennehmen und ein kurzes Aufnahmegespräch mit Ihnen führen. Dazu haben wir bestimmte Zeitfenster, in denen Sie einfach vorbei kommen können. Sie benötigen keinen Termin und die Wartezeiten werden kurz sein.

  • Montag: 9 - 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
  • Dienstag: 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
  • Mittwoch: 9 – 13 Uhr
  • Donnerstag: 13 – 17 Uhr
  • Freitag: 9 – 13 Uhr

Hinweis zur Aufnahme in Jahrgang 5: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Schulplätze nicht nach zeitlichem Eintreffen der Anmeldung vergeben werden. Sofern mehr Anmeldungen abgegeben wurden als Schulplätze vorhanden sind, entscheidet das Losverfahren am Freitag, den 26. Mai 2023 über den Schulplatz an der Humboldtschule. Sollten Bewerber somit abgelehnt werden müssen, werden sie von einem anderen Gymnasium in Hannover aufgenommen.

Die Einschulung für den 5. Jahrgang 2023/24 findet am Freitag, den 18. August 2023 statt.
Die Einladungen für die Einschulung erhalten Sie spätestens in den Sommerferien.
Wir freuen uns darauf, viele neue Humboldtschülerinnen und Humboldtschüler begrüßen zu dürfen!
Anke Schuhmann (Koordinatorin der Jahrgänge 5-11)

11. Jahrgang: Die verbindliche Anmeldung für den 11. Jahrgang im Schuljahr 2023/24 erfolgt in der Woche vom 26. bis 30. Juni 2023. Bereits getätigte Trendanmeldungen vom Februar können gerne per Email bestätigt werden (schum@humboldtschule.de).

Bei Fragen bezüglichen des Anmelde- und Aufnahmeverfahrens für die Jahrgänge 5 – 11 kontaktieren Sie bitte Frau Schuhmann. (schum@humboldtschule.de)

Schulanmeldung

Häufig gestellte Fragen

In jedem Jahrgang gibt es in der Regel 5 Klassen.

In Jahrgang 11 gab es in den letzten Jahren 6 Klassen, davon eine ausschließlich für Leistungssportler und -sportlerinnen.

Ja. Die Stadt Hannover hat keine unterschiedlichen Schulbezirke.

Schülerinnen und Schüler aus der Region Hannover können nur mit einer Ausnahmegenehmigung aufgenommen werden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich die Schulleitung.

Vielleicht. Das hängt von der Wegstrecke zwischen Wohnort und Schule statt. Fahrkarten können allerdings nur bis Jahrgang 10 ausgestellt werden.

Wir fordern und fördern Kinder.
Kinder, die gerne ein bisschen mehr Input wollen, können z.B. an Mathematikwettbewerben, am Projekt Forschergeist oder der Roberta AG teilnehmen. Außerdem haben wir viele spannende Arbeitsgemeinschaften, die auch die kreative und musische Begabung von Schülern fördern.
Außerdem hat die Humboldtschule ein gutes Konzept zur Förderung von Kindern in Deutsch etabliert, in dem zwischen Leseförderung und Rechtschreibförderung unterschieden wird. Das Angebot des Deutsch-Förderunterricht gibt es mehrmals in der Woche und findet in kleinen Gruppen statt.
Seit einigen Jahren haben wir auch ein sehr gut funktionierendes Schüler-helfen-Schülern-Programm. Ältere Schüler und Schülerinnen unterstützen jüngere Schüler und Schülerinnen bei Ihren Hausaufgaben und/oder fachlichen Herausforderungen.

Ja. Die Humboldtschule arbeitet schon viele Jahre lang mit digitalen Lehr- und Lernmethoden. Wir haben eine sehr gute digitale Infrastruktur inklusive gut ausgebauten W-Lan-Netz. Die Lehrkräfte bilden sich regelmäßig fort und das Medienkonzept wird konstant überprüft und angepasst.

Ja. Frau Seefeldt ist bei uns als Schulsozialarbeiterin tätig.

Die Humboldtschule erhält zunächst einen neuen Klassen- und Fachraumtrakt sowie eine neue Sporthalle. Auch der Schulhof wird neugestaltet. Im zweiten Bauabschnitt wird dann der Eingangsbereich mit Forum und die große Aula saniert.

Bitte schreiben Sie an die zuständigen Koordinatoren eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 0511 – 168 44034.