Die Humboldtschule und der VDI-Bezirksverein Hannover haben am 12. März 2025 einen Kooperationsvertrag für das neue Projekt „Robotik trifft Handwerk“ unterzeichnet. Die gleichnamige Arbeitsgemeinschaft ist im Februar mit 20 sehr begeisterten Teilnehmer*innen gestartet.
[weiterlesen]
Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Humboldtschule und dem Verein Deutscher Ingenieure e.V. BV Hannover (VDI) sind auch Pressevertreter*innen von HAZ, Fahrgastfernsehen und Radio ffn erschienen. Die Teilnehmer*innen der AG haben begeistert ihre ersten Erfahrungen und die Freude am Projekt geschildert.
Projektziel ist, dass die Robotik in Zukunft in Handwerksbetrieben die teils schwere Arbeit unterstützen kann, indem zum Beispiel ein Schlitz-Roboter zur Einbringung von Kabeln in Wänden entwickelt wird. Die AG möchte dabei möglichst alle Altersgruppen der Schule ansprechen und setzt dabei auf Kreativität, Lust am Tüfteln und das Interesse, einen autonomen Roboter zu programmieren. Dabei werden keine Vorkenntnisse im Programmieren erwartet. Es geht um eine Teamleistung mit unterschiedlichsten Kompetenzen. Die gemeinsame Leitung haben Herr Eickelmann und Herr Schröder, die ihre Fähigkeiten in die AG einbringen. So tüftelt und konstruiert Herr Eickelmann gerne, während Herr Schröder als ehemaliger Informatiklehrer der Schule sein breites Wissen im Programmieren weitergibt.
Zudem wird die AG praktische Erfahrungen auf Baustellen und Messen sammeln. Der Austausch mit der Hochschule Hannover steht ebenso auf dem Plan. Der VDI übernimmt hier eine zentrale Schnittstelle und stellt ein wichtiges Bindeglied dar. Zudem unterstützt dieser auch finanziell die Arbeitsgemeinschaft.
Aktuell trainieren die Teilnehmer*innen der AG mit Spaß und viel Freude an den LEGO-Robotikbausätzen ihre Fähigkeiten und Grundlagen im Zusammenspiel von Mechanik, Sensorik und Motorik sowie Programmierung, immer mit dem Ziel: „Da ist die Wand, an die müssen wir ran“. Im weiteren Verlauf kommen dann robustere Bausätze hinzu.



