Sommerzeit ist gleichzeitig auch der Zeitraum, in dem viele sportlich hochwertige Wettkämpfe stattfinden. Einige ehemalige Schülerinnen und Schüler konnte ganz besondere Erfolge feiern.
Sven Schwarz ist in diesem Sommer endgültig aus dem Schatten von Florian Wellbrock und Lukas Märtens getreten. Bereits im Mai stelle er über 800m Freistil einen Europarekord auf. Bei der WM in Singapur konnte er seine sehr gute Form bestätigen. Auf der 800m Freistilstrecke ließ er Lukas Märtens hinter sich und konnte als Zweitplatzierter anschlagen. Die 1500m Strecke ist eigentlich nicht seine Paradedisziplin. Aber auch über diese Strecke konnte Sven sehr überzeugen und die Silbermedaille gewinnen.
Anna-Monta Olek, die zusammen mit Sven in einem Abiturjahrgang war, startete gleich bei drei sehr wichtigen internationalen Wettkämpfen. Bei der WM in Budapest qualifizierte sich Anna-Monta souverän für den Finalkampf gegen die Italienerin Alice Bellandi. Dabei schlug sie im Viertelfinale die Portugisin Patricia Sampaio, gegen die sie bei der EM 2025 im Finale knapp verloren hatte. Über 10 Minuten dauerte der Finalkampf, den letztendlich die Italienerin ganz knapp für sich entscheiden konnte. Bei den FISU World University Games, früher Universiade, ging Anna-Monta ebenfalls an den Start. Hier gelang ihr erneut die Qualifikation für den Finalkampf, den sie diesmal für sich entscheiden konnte. Nach der Silbermedaille bei EM und WM ein goldener Abschluss.
Bei den FISU World University Games gingen noch weitere ehemalige Humboldtschülerinnen und Humboldtschüler an den Start. Finn und Jan Rotermund sowie Max Spittankkonnten mit der deutschen Wasserballnationalmannschaft der Studenten die Bronzemedaille gewinnen. Noch besser machte es das weibliche Team mit Emma Seehafer. Der Mannschaft gelang der Einzug in das Finale und dort der Sieg gegen die USA.
Foto (Judo) von Anna Monta Olek: Klaus Martin/DJB

