Kontakt

Terminplan

Mensa

Souvenir! Der Besuch der Franzosen bleibt uns in guter Erinnerung. 

„Vom 26. November bis zum 6. Dezember hatten wir die Schüler*innen aus unserer französischen Partnerschule, dem Collège Alberto Giacometti in Montigny-le-Bretonneux, zu Besuch. Der Austausch fand wie jedes Jahr zusammen mit der Kooperationsschule, der Bismarckschule, statt. Die Ankunft der französischen Schüler*innen wurde mit Spannung erwartet, und die Deutsche Bahn kam pünktlich! Die französischen Schüler*innen wurden von ihren jeweiligen Gastfamilien abgeholt. Der Abend wurde genutzt, um sich mit den Familien vertraut zu machen.

Am nächsten Morgen ging es direkt in die Schule, denn wir bereiteten ein großes Frühstücksbuffet vor und dekorierten die Mensa mit Girlanden und Luftballons in den Farben der deutschen und französischen Landesflaggen, um unseren Besuch herzlich zu empfangen und die deutsch-französische Freundschaft hervorzuheben. Dann frühstückten wir und die Schüler*innen der Bismarckschule gemeinsam mit den französischen Gästen und tauschten uns miteinander aus.

Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Rathaus und wurden dort von der Bürgermeisterin begrüßt. Es gab eine Fragerunde, in der die Franzosen einiges über die Stadt erfuhren. Nach der Verabschiedung von der Bürgermeisterin liefen wir gemeinsam zum Maschsee und von dort aus zurück zur Schule. Dort gab es eine Schulbesichtigung und anschließend ein Kickerturnier: Austauschpartner*innen traten gegen die anderen an.

Am Mittwoch lernten die französischen Gäste unseren Schulalltag kennen.

Der Donnerstag begann für die Franzosen mit zwei Stunden Unterricht, danach gab es eine Stadtrallye und einen Museumsbesuch in Hannover. Die Nachmittage standen meist zur freien Verfügung. Viele trafen sich mit Freund*innen, die ebenfalls am Austausch teilnahmen.

Am Freitag erlebten die französischen Schüler*innen einen normalen Schultag. Sie waren erstaunt darüber, dass der Unterricht bereits um 13:10 Uhr endete – ganz anders als in Frankreich, wo die Schule freitags erst um 17:00 Uhr endet.

Das Wochenende verbrachten die französischen Gäste mit ihren Gastfamilien. Viele unternahmen Ausflüge in größere Städte oder Orte mit Sehenswürdigkeiten wie Hamburg, Bremen oder Bremerhaven. Die gemeinsame Zeit mit den Familien genossen beide Seiten sehr.

Am Montag begann die zweite Woche der Franzosen in Deutschland mit einem normalen Schultag. Für die Franzosen war es der letzte gesamte Schultag in Deutschland, denn am nächsten Tag folgte bereits das Highlight der Reise: die Exkursion nach Berlin! Dort hatten sie viel Spaß und berichteten begeistert über das Brandenburger Tor und den Bundestag.

Am Mittwochmorgen stand für die Franzosen zwei Stunden Unterricht auf dem Programm, danach ging es ein letztes Mal in die Stadt – diesmal zum Shoppen und zum Seele baumeln lassen.

Der Donnerstag war der letzte gemeinsame Tag und für die Deutschen war es das Highlight: Wir machten zusammen einen Ausflug nach Goslar, um den wunderschönen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Dort nahmen wir an einer Schnitzeljagd teil, bei der wir die Krone des Königs finden sollten, die er verloren hatte. Die Suche war erfolgreich, und neben der Stadttour erhielten wir sogar eine Urkunde. Anschließend fuhren wir mit dem Zug zurück nach Hannover, wo wir den Abend auf einem weiteren Weihnachtsmarkt ausklingen ließen. Der letzte Abend war wirklich schön und bot eine Gelegenheit, sich auf den Abschied vorzubereiten.

Am nächsten Morgen verabschiedeten wir uns und brachten die Franzosen gemeinsam zum Bahnhof. Dort besprachen wir noch einmal den gesamten Aufenthalt. Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Programm. Für viele war der Abschied emotional, doch der Gedanke, dass im Mai der Gegenbesuch stattfinden wird, war tröstlich. Der Austausch war schon jetzt eine sehr bereichernde und unvergessliche Erfahrung.“

Nele Gust

“Wir freuen uns bereits auf den Gegenbesuch in Frankreich im Mai und die gemeinsame Zeit mit den neu geknüpften Freundschaften. Wir hoffen, weitere wertvolle Erlebnisse zu sammeln.“

Benita Kalibara

“Für mich persönlich ist dieser Austausch eine riesige Chance, meine Sprachkenntnisse in Französisch zu verbessern. Außerdem ermöglicht er es, das Leben und den Schulalltag in Frankreich aus nächster Nähe kennenzulernen.“

Houdiaye Diallo