Kontakt

Terminplan

Mensa

Bildungsangebot

Das Bildungsangebot der Humboldtschule vermittelt allen Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung mit dem Ziel des Erwerbs der Allgemeinen Hochschulreife am Ende des 13. Schuljahrgang. Im Lauf der neunjährigen Gymnasialzeit gibt es verpflichtenden Unterricht und viele freiwillige Angebote, sodass Neues ausprobiert sowie Talente ausgeschärft und gefördert werden können.

Das Bildungsangebot ist in drei Aufgabenfelder und das Fach Sport unterteilt. Aufgabenfeld A umfasst Deutsch, alle Fremdsprachen, Kunst und Musik. Zum Aufgabenfeld B gehören die gesellschaftlichen Fächer, wie Geschichte, Erdkunde und Potlitik/Wirtschaft sowie evangelische und katholische Religion, Werte und Normen und Philosophie. Im Aufgabefeld C finden sich Mathematik, Biologie, Chemie und Physik wieder sowie zukünftig auch das Fach Informatik.

Sprachen

Mehrsprachigkeit ist in der zusammenwachsenden Welt von großer Bedeutung und so steht auch in der Humboldtschule seit vielen Jahren ein vielfältiges Sprachenangebot zur Auswahl.

Im Fach Deutsch werden alle Kernkompetenzen geschult und ausgeschärft, sodass alle anderen Fächer darauf aufbauen können. In den unteren Jahrgängen geht es zunächst noch mehr um die Festigung der richtigen Sprachverwendung und die Förderung des eigenständigen und sinnentnehmenden Lesens. In den aufsteigenden Jahrgängen werden die Kompetenzen Lesen, Schreiben und Sprechen aufeinander aufbauend erweitert und vertieft. In der Oberstufe findet dann die intensive Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur statt.

Im fremdsprachlichen Unterricht steht vor allem die Bildung und Festigung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund.

In Jahrgang 5 wird Englisch als erste Fremdsprache aus der Grundschule fortgeführt. Ab der sechsten Klasse kommt eine weitere Pflichtfremdsprache hinzu. Hierbei kann zwischen Latein, Französisch und Spanisch gewählt werden. Beide Fremdsprachen müssen bis einschließlich Jahrgang 11 belegt werden.

Ab der 8. Klasse kann eine weitere Fremdsprache freiwillig dazu gewählt werden. Auch hier besteht die Möglichkeit zwischen Latein, Französisch oder Spanisch zu wählen. Im Fach Latein kann das Kleine Latinum, das Latinum oder das Große Latinum erreicht werden. Zusätzlich zum sprachlichen Unterricht gibt es verschiedene Möglichkeiten die sprachliche und kulturelle Kompetenz zu erweitern und zu vertiefen. Neben den schulinternen Austauschprogrammen mit Schulen in Frankreich, Ecuador und den USA gibt es im Rahmen des AG-Angebots die Möglichkeiten sich auf das französische Sprachzertifikat DELF (diplôme d'études de langue francaise), das englische Cambridge Certificate und/oder den TOEFL-Test (test of englisch as a foreign language) vorzubereiten.

Naturwissenschaft & Technik

Naturwissenschaftliche Kenntnisse bieten in einer immer komplexer werdenden Welt Orientierung und Sicherheit. Sie helfen, die Welt zu verstehen und die Sinnhaftigkeit von (politischen) Entscheidungen selbständig zu beurteilen. Daher gehören sie, heute mehr denn je, zur „Allgemeinbildung“ und sind unerlässlich, um jungen Menschen auf ihrem Weg zu mündigen und „politischen“ Bürgern zu helfen.

Im Fach Chemie lernen die Schüler*innen die Welt der Stoffe kennen. Sie beschäftigen sich mit den „Materialien“, aus denen unsere Welt aufgebaut ist und weshalb diese so vielfältige und unterschiedliche Eigenschaften haben. Weshalb geht ein Metallgegenstand nicht kaputt, wenn er herunterfällt, Gegenstände aus anderen Materialien hingegen schon? Fragen wie diese werden durch die Chemie beantwortet. An der Humboldtschule wird im Sinne der Kontinuität von Klasse 5-11 Chemie unterrichtet. In den Jahrgängen 5-9 findet dieser Unterricht „epochal“ statt, also nur in einem von zwei Halbjahren. Nach Klasse 11 werden Oberstufenkurse in Chemie angeboten, sowohl auf grundlegendem wie auch erhöhtem Anforderungsniveau – somit kann Chemie problemlos als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.

Sport

Die Humboldtschule ist eine von zwei Eliteschulen des Sports in Niedersachsen.
Abgesehen aber von der Förderung von Leistungssportlern und -sportlerinnen bietet die Humboldtschule ein breites Sportprogramm für alle Schülerinnen und Schüler.

Beim jährlichen Sportfest für die Jahrgänge 5 bis 7 wird die sportlichste Klasse der Humboldtschule ermittelt. In den Disziplinen Ruderergometer, Fußball, einer weitere Teamsportart und verschiedenen Einzeldisziplinen kommt es auf das Gesamtergebnis der Klasse an. Für die Jahrgänge 8 bis 10 findet ein Sportworkshop statt. Schülerinnen und Schüler wählen aus unterschiedlichen Angeboten eine Sportart aus, die sie an diesem Tag jahrgangsübergreifend ausprobieren, wie z.B. Mountainbike, Wasserski, Tischfußball, Bouldern, Paddeln, Rudern oder Floorball.

Zudem werden viele sportliche Arbeitsgemeinschaften angeboten, z.B.: Leichtathletik, Turnen und Bewegungskünste, Mountainbike, Golf und Yoga. Außerdem gibt es zwei besondere und an der Humboldtschule traditionelle Sportangebote: Rudern und Ski. Wer über das schulische Angebot hinaus rudern möchte, kann Mitglied im schuleigenen Ruderverein RVH werden.

Leistungsstarke Teams können bei dem Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtfO) mitmachen. Sofern beim Regional- und Landesentscheid erfolgreich abgeschnitten wird, ist eine Teilnahme am Bundesfinale in Berlin möglich.

Politik und Gesellschaft

Die Humboldtschule bietet ein umfangreiches Bildungsangebot der Politik- und Gesellschaftswissenschaften. Die Fächer Geschichte und Erdkunde werden ab Jahrgang fünf unterrichtet. Das Fach Politik-Wirtschaft erscheint erstmals auf dem Stundenplan des achten Jahrganges und wird bis zur Oberstufe ganzjährig unterrichtet. In der Oberstufe werden in den Fächern Politik-Wirtschaft und Geschichte regelmäßig verschiedene Ergänzungs- und Prüfungskurse für alle Anforderungsniveaus gebildet. Zahlreiche außerschulische Aktivitäten (z.B. Besuche des Niedersächsischen Landtages, des hannoverschen Rathauses oder des Amtsgerichtes) ergänzen den Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft. Die Fachgruppe Politik-Wirtschaft pflegt Kontakte zu vielen außerschulischen Kooperations- und Projektpartnern. Die Fachlehrkräfte aller gesellschaftwissenschaftlicher Fächer bieten einen innovativen und handlungsorientierten Unterricht.

Musik und Kunst

Es ist immer wieder ein Erlebnis sich mit Schülerinnen und Schülern über Kunst und Musik auszutauschen und sie zu fördern. Ob im Unterricht oder darüber hinaus in den Arbeitsgemeinschaften bzw. internen und externen Projekten: Kunst und Musik eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern neue Wege und lässt Sie in Ihren Denk- und Sichtweiten wachsen. Daher eröffnen künstlerisches Gestalten und das gemeinsame Musizieren mehr gesellschaftliches und soziales Verständnis und steigert damit das soziale Miteinander.

Möchte man sich einen Einblick in den Kunstunterricht verschaffen, so würde das Sichten eines Kunstwerkes alleine nicht ausreichen, da man nur das Ergebnis sieht. Zum Verständnis des Werkes ist es allerdings auch wichtig den Entstehungsprozess nachzuvollziehen, hierzu werden den Lernenden gestalterische Fähigkeiten an die Hand gegeben, die Ihre eigene Kreativität fördern und neue Lernerfolge erzielen. Durch Projekte, wie das "Bild des Monats" oder durch Teilnahmen an den verschiedensten Wettbewerben und Ausstellungen, werden die Schülerinnen und Schüler in Ihren Leistungen wertgeschätzt und in Ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.

Der Musikunterricht an der Humboldtschule basiert auf einem Verbund von Praxis und Theorie. Im Mittelpunkt steht das Begreifen und Erleben von Musik in Form von selbsttätigem Musizieren. Dies geschieht auf vielfältige Weise: von Bodypercussion und Bewegen zur Musik über das elementare Singen bis hin zum Klassenmusizieren mit dem reichlich vorhandenen schuleigenen Instrumentarium. Durch die in der Musikpraxis erworbenen Kompetenzen werden musiktheoretische, musiksoziologische und musikhistorische Aspekte kennengelernt, geübt und vertieft. Oft nehmen Klassen und Kurse das breite Konzertangebot der Stadt Hannover wahr oder treten bei unseren schuleigenen Konzerten im Klassenverbund auf. Einen musisch-künstlerischen Schwerpunkt gibt es an unserer Schule nicht, dennoch ist die Musik an der Humboldtschule großer Bestandteil der Schulgemeinschaft und bereichert unseren Schulalltag. So können sich musik-und kunstbegeisterte Schülerinnen und Schüler in den vielen Arbeitsgemeinschaften einbringen und ihr musisches und/oder künstlerisches Talent weiter ausschärfen.

Berufsorientierung

An der Humboldtschule begleiten und gestalten wir den Weg der beruflichen Orientierung durch verschiedene Angebote und Meilensteine. Von Berufsberatung bis Zukunftstag - die folgenden Seiten geben Auskunft.

Allgemeine Informationen

Das Schülerbetriebspraktikum umfasst an der Humboldtschule derzeit 10 Unterrichtstage. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Gelegenheit unter realen Arbeitsbedingungen die Anforderungen in der Arbeitswelt zu erkunden und zu reflektieren.

Erläuterungen zum Bewerbungsprozess erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Jahrgangs 10 von ihrer Politik-Wirtschaft-Lehrkraft, sodass sie sich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf auf die Praktikumsplatzsuche begeben können.

In unserer Praktikumsdatenbank finden sich Informationen über interessante Praktikumsstellen der vergangenen Jahre. Das Kennwort kann bei den Politiklehrkräften erfragt werden.

Zugang zur Praktikumsdatenbank

Termine

Schuljahr 2023/24: Praktikumszeitraum vom 04.03. bis 15.03.2024

Schuljahr 2024/25: Praktikumszeitraum vom 24.03. bis 04.04.2025

Notwendige Dokumente: 

Die notwendigen Dokumente für die Bewerbung um einen Praktikumsplatz werden den Schülerinnen und Schülern in Jahrgang 10 in ihrer Klasse durch die unterrichtende Lehrkraft ausgehändigt. Das aktuelle ⇒ Selbstvermittlungsschreiben für das Praktikum 2024 sowie ein ⇒ Informationsblatt für die Betriebe und Einrichtungen finden sich hier auch zum  Download.

Mädchen werden Kindergärtnerinnen und Jungen Mechaniker!? Einmal im Jahr bietet der Zukunftstag SchülerInnen in den Jahrgängen 5 bis 10 die Chance einen Einblick in geschlechteruntypische Berufe zu bekommen und Vorurteile zu hinterfragen. Viele Unternehmen, Einrichtungen und Hochschulen veröffentlichen im Vorfeld konkrete Programme bspw. auf ihren Homepages. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Jahrgang 5-10) sollen an diesem Tag ein Angebot außerhalb der Schule wahrnehmen. In der Schule wir an diesem Tag eine Notbetreuung angeboten. Für diesen Tag kann vorher bei der Klassenleitung eine Befreiung vom Unterricht beantragt werden. 

Nach dem Zukunftstag ist der Nachweis für die Teilnahme durch eine Teilnahmebescheinigung vom ausrichtenden Unternehmen oder der Institution vorzulegen.

Termin für den Zukunftstag

Schuljahr 2022/2023: 27. April 2023

↓ Hier können Sie die Anmeldung für den Zukunftstag herunterladen.

Mädchen finden mithilfe des „Girls’Day Radars“ eine hohe Anzahl an Angeboten. Das Niedersächsische Kultusministerium sorgt in dieser Datenbank für Aktualität: www.girls-day.de/radar

Jungen finden mithilfe des „Boys’Day Radars“ eine hohe Anzahl an Angeboten. Das Niedersächsische Kultusministerium sorgt in dieser Datenbank für Aktualität: www.boys-day.de/radar

Seit Mai 2019 ist an der Humboldtschule das Konzept zur Beruflichen Orientierung in Kraft. Es wurde von einer Arbeitsgruppe, in der sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte eingebracht und gemeinsame Ideen und Umsetzungsstrategien erörtert haben, formuliert.

Das entsprechende Konzept finden Sie hier auch zum  ⇒ Download. 

Im Kontext der Beruflichen Orientierung arbeitet die Humboldtschule eng mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen. Neben dem Besuch des Berufsinformationszentrums in der Jahrgangsstufe 10 bietet sich für die Schülerinnen und Schülern ab dem Jahrgang 11 die Möglichkeit sich individuell vor Ort von einer Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit beraten zu lassen. Die Termine mit Frau Becker finden mehrmals im Schuljahr statt.

Nächste Termine für die individuelle Berufsberatung mit Frau Becker von der Bundesagentur für Arbeit werden über WebUntis bekanntgegeben. Herr Ehl ist dafür Ansprechpartner und über seine Mailadresse erreichbar.

Frau Becker von der Agentur für Arbeit ist zudem direkt per erreichbar unter hannover.372-U25@arbeitsagentur.de.

Die Humboldtschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern derzeit das Kompetenzfeststellungsverfahren Profil AC in der Jahrgangsstufe 11 an. Die Schülerinnen und Schüler können im Zuge dessen konkrete Hinweise über ihre Stärken, Interessen und Entwicklungspotentiale erhalten. Organisiert und durchgeführt wird das Verfahren von speziell geschulten Lehrkräften der Humboldtschule.