Finalement. Die DELF-Urkunden sind da!

Unsere Humboldtschule feierte die deutsch-französische Freundschaft mit einer Französischen Woche! Die Schule war festlich dekoriert mit selbstgestalteten Girlanden und informativen Plakaten zu Frankreich sowie unserem Frankreichaustauschprogramm, und auch in der Mensa gab es französische Musik und leckeres Essen. Doch für mich war definitiv das Highlight der Woche die DELF-Zertifikatsverleihung, bei der wir (Justin Abendroth, Ronahi Cebe, […]
Souvenir! Der Besuch der Franzosen bleibt uns in guter Erinnerung.

„Vom 26. November bis zum 6. Dezember hatten wir die Schüler*innen aus unserer französischen Partnerschule, dem Collège Alberto Giacometti in Montigny-le-Bretonneux, zu Besuch. Der Austausch fand wie jedes Jahr zusammen mit der Kooperationsschule, der Bismarckschule, statt. Die Ankunft der französischen Schüler*innen wurde mit Spannung erwartet, und die Deutsche Bahn kam pünktlich! Die französischen Schüler*innen wurden […]
Französische Woche (20.-24.01.)

Vive l’amitié franco-allemande! Kommt und feiert mit uns die deutsch-französische Freundschaft!
Respekt zum Thema machen – Gewaltprävention im 5. Jahrgang

Anfang Dezember fand im 5. Jahrgang ein Projekt zur Gewaltprävention statt. Als Vorbereitung thematisierten die Klassenlehrkräfte Respekt in den Verfügungsstunden. Das Team vom Jugendschutz der Landeshauptstadt Hannover lud dann am 09.12.24 zu einem interaktiven Theaterstück („Respekt, Digga!“) ein. Schauspielende vom Theaterpädagogischen Zentrum der Region Hannover griffen in alltagsnahen Szenen Situationen auf, in denen Respektlosigkeiten zu […]
Humboldtschülerin gewinnt beim Wettbewerb „Digi-Bild des Monats“

Unsere Schülerin Adriana Cherniak aus der 6b hat beim Wettbewerb der Landesinitiative n-21 „Digi-Bild des Monats“ ein schönes Herbstbild eingereicht und ist damit zum „Digi-Bild des Monats Oktober 2024“ gewählt worden. Aus allen monatlichen Einsendungen kürt n-21 ein Siegerbild. Adriana erhält, das sogenannte „Notenbuch“ (Geldpreis in Höhe von 50 Euro sowie eine Urkunde) und die […]
Neue Mitglieder im Cafeteria-Verein

Ein herzliches Willkommen als neue Mitglieder im Verein der Cafeteria!Auf der 125-jährigen Jubiläumsfeier der Humboldtschule wurden Preise unter den neuen Mitgliedern verlost und wir gratulieren den Gewinnern!VIELEN DANK FÜR IHREN BEITRAG!Hier können Sie dem Cafeteria-Verein beitreten
Wenn Hexen, Vampire und Feen durch die Schule geistern…

… dann ist Halloweenparty in der Humboldtschule! Am 08.11.24 von 16-19 Uhr feierten Schülerinnen der Jahrgänge 5-7 Halloween. Die Party wurde von Schülerinnen des 13. Jahrgangs vorbereitet. Bei Zeitungstanz, Werwolfspielen, Laufspielen und Kostümwettbewerb kam keine Langeweile auf. Im Kostümwettbewerb gingen in diesem Jahr Sonderpreise an Gemeinschaftskostüme, die ein thematisches Gesamtbild ergaben. Auch eine Bastelstation und […]
Politikunterricht im Haus der Region

Mehr Busse und Bahnen, mehr Förderung des Sports, kostenfreie Artikel für die Monatshygiene oder mehr Unterstützung für seh- und höreingeschränkte Personen. In den Wochen vor den Herbstferien besuchten die 8a und 8b das Haus der Region Hannover und sehr viele stellten fest, dass sie direkt mit der Region zu tun haben. Im Workshop vermittelten die […]
Humboldtschule auf der Regattastrecke in Berlin Grünau erfolgreich

Vom 15.-19. September 2024 war die Regattastrecke in Grünau die Wettkampfstrecke für insgesamt 23 Ruderinnen und Ruderer der Humboldtschule. Zwei Teams hatten sich für das Bundesfinale des größten Schulsportwettbewerbs der Welt qualifiziert und zwei Mannschaften gingen beim Schülerinnen- und Schülerachtercup an den Start, der im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen wurde. Für die […]
111 Jahre RVH

Der Rudersport an der Humboldtschule kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits 14 Jahre nachdem die Humboldtschule in Hannover begonnen hatte Jungen im Stadtteil Linden zu beschulen, wurde von Otto Zühlke der Schülerruderverein gegründet. Der Verein überlebte zwei Weltkriege und entwickelte sich in den letzten Dekaden kontinuierlich weiter. Der letzte Schritt war die Gründung eines […]