Der Titel des Bildes des Monats April 2019 geht an die Zeichnung der Schülerin Chiara Rölle aus der Klasse 10b. Es handelt sich hierbei um ein Selbstportrait, welches im Rahmen ihres Kunstunterrichts entstanden ist. Vorgegeben war, dass das Bild mit Bleistift gezeichnet werden sollte, ebenfalls, dass auf die Proportionen im Gesicht geachtet werden sollte. Wer portraitiert werden sollte und die Gestaltung des Gesichts waren hingegen freigestellt, so portraitierte die 16-Jährige sich selbst mit ihrem für Fasching geschminkten Gesicht. Zuvor hatte sich die Klasse mit dem amerikanischen Maler Chuck Close auseinandergesetzt. Neben dem Zeichnen beschäftigt sich Chiara in ihrer Freizeit auch mit anderen Arten von Kunst: sie bastelt und malt gerne, ebenso handwerkelt sie.
Viele Grüße von Leon Ndiaye
Als die Klasse 6d im Kunstunterricht die Aufgabe bekam, ein Bilderbuch nach einem freien Thema zu gestalten entschied sich Lara Maran für eine Geschichte voller Metaphern: Ein Mädchen kann mit ihrer Stimme die Welt verändern und sie will diese Zauberkräfte nutzen, um den Menschen zu helfen. Als böse Mächte versuchen sie daran zu hindern, kann sie sich befreien und weiter Gutes tun.
Die Bilder des kleinen Buches sind in fröhlichen, aber zurückhaltenden Farben gemalt und die Bildsprache ist klar und eingängig.
Wie ihre Protagonistin hat auch Lara die Welt verändert: Sie macht mit ihrer Geschichte Mut, die eigenen Gaben positiv zu nutzen und sich nicht von „Miesmachern“ demotivieren zu lassen!
Beste Grüße von Frau Hollmann
Das erste Bild des neuen Jahres wurde von Victoria Suchantke, einer Sportlerin aus der 11. Klasse gemalt und zeigt ein auf ihrem Leben basierendes Silhouettenbild, dass sie im Unterricht bei Frau Kontzog nach dem Motto "Who are you?" anfertigte.
Das Porträt ist jedoch kein gewöhnliches, denn es zeigt nicht nur die Silhouette eines Kopfes, sondern vereint auch Victorias Interessen und Wünsche mit äußerlichen Eigenschaften. Das Gemälde konzentriert sich hauptsächlich auf Victorias Sportart, das Schwimmen. Am Rande des Bildes sind aber auch andere Hobbies, wie Nähen oder Musik hören, abgebildet.
Weiterlesen: Bild des Monats Januar 2018 von Victoria Suchantke
Das 47. Bild des Monats wurde von Leif Lampe aus der 7d gemalt. Es zeigt ein Katzenmonster in einer Kristallhöhle. Da die von Frau Riemann gegebene Aufgabe daraus bestand, einen Kontrast zu verwenden, entschied Leif sich für den Bunt-Unbunt-Kontrast Die Katze malte er demnach in Grautönen und den Hintergrund in bunten Farben.
Das Bild des Monats Februar wurde von Theresa Raschke aus der Klasse 9c im Rahmen des Kunstunterrichts bei Frau Hollmann angefertigt. Der Handschuh wurde mit Hilfe von Gips passgenau an die Hand der 14-jährigen angeglichen. Das Gipsgestell wurde mit Stoff überklebt und dann mit einem selbst gebogenen dreidimensionalen Drahtfahrrad versehen, das sie auf den Stoff aufgenäht hat. Bei diesem Vorgehen hat Theresa nur bemerkenswert wenig Draht benötigt, und dennoch ist das Ergebnis beeindruckend! Trotz der Tatsache, dass sie sonst nicht viel mit Kunst zu tun hat, hat sie Können, Geschick und Kreativität anhand dieses Kunstwerkes gezeigt.
Herzlichen Glückwunsch!
Lena Bamm & Lennert Böhlich
Der Titel „Bild des Monats“ geht dieses Mal an Leon Ndiaye aus der Klasse 7f. Dieser fertigte innerhalb von 3 Stunden eine gelungene Frottage eines erfundenen Wesens an.
Weiterlesen: Bild des Monats Dezember 2017 von Leon Ndiaye aus der 7f
Das Bild des Monats für den Oktober wurde von dem 16-jährigen Ajith Thavarasa aus der Q1 gezeichnet.
Das Bild des Monats Januar 2019 entstand im Kunstunterricht bei Frau Hollmann zum Thema „Zentralperspektive“. Das Bild des Landessiegers des Europäischen Wettbewerbs 2018 zeigt einen teils paradoxen Raum mit durch Wände wachsenden Bäumen, einer kleinen Tropfsteinhöhle und vielen anderen phantasievollen Motiven.
Das Projekt begann mit dem Zeichnen des langen verglasten Ganges, der Forum, Aufgänge und Mensa verbindet. Schon hier zeigte Florian viel Talent, steigerte sich während des Projektes noch und überzeugte im Ergebnis. Hier braucht er jedoch den Kunstunterricht nicht unbedingt. Völlig egal wo und wann er einen Stift zur Hand nimmt entstehen Superhelden, Vampire und andere Wesen wie man sie sonst nur in Hollywood sieht.
Gregor Schneemann vom Bild-des-Monats-Team
Weiterlesen: Bild des Monats November 2017 von Alina Li (6f)
Weiterlesen: Bild des Monats September 2016 von Kay Luisa Lange
Das 56. Bild des Monats an der Humboldtschule wurde von Franziska Schulz aus der Klasse 8f gezeichnet. Wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich um ein Selbstporträt. Dieses hat sie im Kunstunterricht mit Hilfe eines Spiegels angefertigt. Wer schon einmal versucht hat sich selbst zu porträtieren weiß, dass dies gar nicht so leicht ist:
Die Proportionen müssen stimmen, die Gesichtsform muss passend gewählt werden und erst durch die richtige Gestaltung der Oberfläche gewinnt die Zeichnung an Plastizität. All diese Schwierigkeiten hat Franziska mit einer bemerkenswerten technischen Leichtigkeit bewältigt.
Das Bild-des-Monats-Team stellt sich vor- Malena Thren, Q2 Seit fast drei Jahren arbeitet Malena, im Bild-des-Monats-Team und folgte damit ihrer Schwester Johanna, die bis zu ihrem Abitur 2016 dabei war. Regelmäßig interviewt Malena Preisträger, fotografiert und schreibt zuverlässig die Laudatios für die Schulhomepage. Außerdem ist sie seit zwei Jahren in der SV tätig.
Neben Malena und Johanna hat übrigens auch deren Mutter, Frau Thren, lange Jahre als Elternvertreterin der Humboldtschule gearbeitet.
Beim Bild des Monats September handelt es sich nicht um ein Bild sondern um eine „Bastelei“. Bei der Bastelei geht es um einen raffiniert gebauten Süßigkeitenautomaten und einen Getränkespender. Diese wurden von dem 14-jährigen Marvin Lukas Cegielski aus der Klasse 9d angefertigt.
Weiterlesen: Bild des Monats September 2017: Marvin Lukas Cegielski
„Impressionismus“ war ein Thema im Kunstunterricht der Klasse 7a, als Charlotte dieses wunderbare Stillleben malte. Es galt, den Malstil des Impressionismus (Ende des 19. Jahrhunderts), eine Technik mit dem sogenannten „Impressionistischen Komma“ möglichst glaubwürdig umzusetzen und dabei auch die Plastizität der dargestellten Gegenstände und eine glaubwürdige Lichtsituation umzusetzen.
Diesmal ist das „Bild des Monats“ eine Kiste.
Genauer gesagt ist es ein Schuhkarton, den Vladimir Spiridonov aus der Klasse 6f zu einem ganz besonderen Tastkarton umgebaut hat. Damit der Inhalt nur ertastet und nicht gesehen werden kann, hat er sich ein kompliziertes System aus Schnüren und Türchen ausgedacht, bei dem die Öffnung so reguliert werden kann, dass gerade jeweils eine Hand in eine Tür passt.
Weiterlesen: Bild des Montags August 2017 von Vladimir Spiridonov (6f)
Die aktuelle Preisträgerin des „Bilds des Monats“ Mai ist die 17jährige Janna Mikschik aus der Jahrgangsstufe Q1.
Im Unterricht dieses Halbjahrs bekam die Schülerin von Frau Werneburg - Gül die Aufgabe, an ihrer selbstgebauten Figurine ein bestimmtes Jahrhundert in Form von Kleidung wiederzugeben und zu repräsentieren.
Das Bild des Monats August ist ein Objekt. Angefertigt hat es Peer Luis Czorny aus der Klasse 6a. Aus Schuhkartons sollte die Klasse im letzten Halbjahr im Kunstunterricht bei Frau Werneburg-Gül ihr Traum-Jugendzimmer bauen. Dabei sollte jeweils auf dem Deckel des Kartons, sozusagen eine Ebene höher, eine Stadtlandschaft montiert werden, die an die Pop-Art-Kunst von James Rizzi angelehnt wurde.
„Ereignis im Bild“ war das Kursthema im Grundkurs Q1 Kunst bei Frau Werneburg-Gül, als Saskia Möllke dieses besondere Bild malte.
„Es ist kein spezielles Ereignis an sich gemeint, sondern eher das Thema „Krieg“ und wie dieser Kinder beeinflusst. Das Bild existiert nirgends als Fotografie, ich habe versucht es aus reiner Fantasie zu machen. Wichtig war mir, dass der Junge so detailgenau wie möglich ist. Im Hintergrund dagegen sollte es etwas ungenauer werden. So wollte ich einen Fokus setzen. Ich habe nicht nur mit Pinseln gearbeitet, sondern auch mit kleinen Stöckchen oder Stiften mit spitzer Mine um die Details auf der Haut darzustellen.“
Saskias gestalterische Überlegungen haben zu einer sehr wirkungsvoller Umsetzung geführt und zu einem Bild, von dem man nicht so einfach den Blick abwenden kann.
Viele Grüße, Gisela Hollmann-Peissig
Das Bild des Monats April stammt von Laura Hampe aus der Klasse 7f. Die Aufgabe von Frau von Bremen war es, ein Unterwasserbild auf einem DIN-A2-Format mit Deckfarben zu malen. Das Bild ist sehr farbenfroh und schön anzusehen, da die Details trotz des Malmittels genau gemalt wurden, was beispielsweise an den besonders gut gelungenen Orkas, die den Mittelpunkt des Bildes umrahmen, zu erkennen ist.
In ihrer Freizeit reitet Laura, außerdem rudert sie von der Schule aus im Verein RVH. Meine herzlichsten Glückwünsche an die Siegerin,
Malena vom Bild-des-Monats-Team
Lennart Rudolph aus der 7f hat das „Bild des Monats September 2018“ gestaltet. Ursprünglich war es ein Beitrag zum Europäischen Wettbewerb zum Thema „Vereine und Europa“. Er ist im Schuljahr 2017-18 im Kunstunterricht von Frau Hollmann entstanden. Auf die Idee hat ihn ein Foto aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom G20-Gipfel in Hamburg gebracht, worauf verschiedene Politiker abgebildet waren.
Der Preisträger des „Bildes des Monats Mai“ heißt Silas Kuschla und kommt aus der Klasse 7b.
Im Unterricht bei Frau Werneburg-Gül bekam er die Aufgabe, ein Bild aus Zeitungsschnipseln zu gestalten. In dieses sollte er seinen Namen und Fotos von sich selbst in unterschiedlichen Positionen einbringen. Bei der Gestaltung der dreidimensionalen Buchstaben seines Namens hat er auch mit Buntstiften gearbeitet.
Silas gelang bei seinem Bild vor allem der Kontrast in den Übergängen zwischen den Farben. In seiner Freizeit hat er weniger mit Kunst zu tun, jedoch betreibt er Radsport und macht Judo.
Wir gratulieren Silas herzlich zu seinem gelungenen Bild!
Linda und Solanyi vom Bild-des-Monats-Team
Eine Plastik von Laureen Napora aus der Klasse 7a wurde mit der Auszeichnung „Bild des Monats März“ prämiert. Die 13jährige Hobbymalerin, sollte im Kunstunterricht bei Frau Hollmann eine tanzende Figur aus Draht und Pappmaché gestalten.
In dieser Unterrichtseinheit aus dem Bereich der Proportionslehre sollte eine proportionsgerechte menschliche Figur erstellt werden, die einen Bewegungseindruck hinterlässt. Durch die Bemalung in einem einheitlichen Farbton sollten auch Schattierungen herausgehoben werden.
Das Bild des Monats Juni wurde von Julia Wadolkowska aus der Klasse 5b gemalt. Sie hatte von Frau Nemetschek die Aufgabe bekommen, ein Wimmelbild mit Bunt- und Bleistiften zu zeichnen, auf dem möglichst viele unterschiedliche Aktivitäten zu entdecken sind. Julia selbst malt zwar nicht viel in ihrer Freizeit, ist dafür aber sehr sportlich und macht Judo, schwimmt und tanzt. Diese Vielfalt und Begeisterung ist in ihrem Bild vom Strand auch gut zu erkennen. Julia gefällt an ihrem Bild am besten, dass es immer mehr zu entdecken gibt, wenn man genauer hinsieht. Wenn ihr, die Schüler euch also das Bild des Monats August anseht, dann schaut genau hin, vielleicht könnt ihr ja noch etwas Neues entdecken.
Schöne Sommerferien wünscht euch das gesamte Bild-des-Monats-Team!
Malena vom Bild-des-Monats-Team
Das Bild des Monats April wurde von Sophia Faust aus der 7b im Kunstunterricht von Frau Werneburg gemalt. Die Klasse bekam eine Vorlage, auf der links oben eine Sprühflasche zu sehen war.
Mit Hilfe dieser Grundlage entwarf Sophia, die auch in ihrer Freizeit gerne zeichnet, ihr Bild, das eine mit Graffitis besprühte Backsteinmauer zeigt. In der Mitte des Bildes ist ein Totenkopf zu sehen, der einem mit seinen roten Augen regelrecht zu folgen scheint. Umrahmt wird er unter anderem von dem Umriss eines Hais.
Wir gratulieren zu diesem vielseitigen Bild des Monats, auf dem man mit jedem Blick etwas Neues entdecken kann und wünschen noch viel Spaß beim Weiterzeichnen.
Malena vom Bild-des-Monats Team
Zusammen mit anderen Preisträgern aus ganz Niedersachsen hat Florian Meß aus der Klasse 7a am Dienstag, den 15.5. im Interimsplenarsaal des Niedersächsischen Landtags die Urkunde für einen Landespreis des 65. Europäischen Wettbewerbs entgegengenommen.
Weiterlesen: Florian Meß gewinnt einen Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2018
Das „Bild des Monats März“ ist ein ganz besonderes:
Es ist nicht nur das 50. Bild dieses Projektes der Humboldtschule, das seit 2010 läuft, sondern auch das beste aller bisher prämierten! Das jedenfalls hat die Schulgemeinschaft entschieden, die vom 2.-10. Februar Zeit hatte, das beste Bild des Monats zu wählen. Durchgeführt haben die Wahl mit viel Engagement Giovanna Scigliano, Alejandra Schrama und Betül Tekin, vielen Dank dafür!
Weiterlesen: Das 50. Bild des Monats der Humboldtschule ist von Nathalie Stünkel
Diesen Monat werden wir erneut von Vladimir Spiridonov aus der 6f überrascht. Nachdem er schon im August 2017 aus einem Schuhkarton ein Tastkarton gebaut hat, indem der Inhalt nur ertastet und nicht gesehen werden kann und sich ein kompliziertes System aus Schnüren und Türchen ausdachte, bei dem die Öffnung so reguliert werden kann, dass gerade jeweils eine Hand in eine Tür passt, werden wir diesmal von einer „Trickmaschine“, die er aus Langeweile Zuhause, neben dem Klavierspielen und Elektronikbasteleien, gebaut hat, überrascht.
„Licht und Atmosphäre“ hieß das Semesterthema des Prüfungskurses Kunst im vergangenen Halbjahr. Der Kursleiter Herr Ehlert hat seine Schüler unter anderem mit Licht „malen“ lassen. Dazu wurden bunte Leuchtdioden an Händen und Füßen befestigt und der so Ausgestattete musste sich durch den abgedunkelten Raum bewegen.
Loriot hat es mit dem „Familienbnützer“ vorgemacht, mittlerweile gibt es sie in jedem Laden zu kaufen: unnötige Gegenstände. Einen solchen unnötigen Gegenstand sollten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d erfinden und herstellen. Im Anschluss sollte dieser Gegenstand dann durch ein Plakat beworben werden.
Künstlerisch fängt das neue Jahr gut an! Ein Werk von Margarita Zhiltsova aus dem Jahrgang Q1 hat in diesem Monat die begehrte Auszeichnung „Bild des Monats“ erhalten.
Zum Kursthema des Kunst - Prüfungskurses („Ereignis im Bild“) setzte sie ihr Motiv in einer Mischtechnik um. Mit Acrylfarbe, Stencil-Technik und Kreide gestaltete sie einen Jungen in einem dunklen Tunnel, der hoffnungsvoll in ein helles Licht blickt. Auf der dargestellten Mauer sind die Politiker Breschnew und Honecker im Bruderkuss zu sehen. Ein historisches Motiv.
Weiterlesen: Bild des Monats Januar 2017 von Margarita Zhiltsova
Helena Kujawski aus der Klasse 8c hat das aktuelle „Bild des Monats“ im letzten Schuljahr unter Frau Riemanns Aufsicht produziert. Helena fertigte, inspiriert durch früher entdeckte afrikanische Masken, einen Linolschnitt einer Maske an und wurde mit dem Druck dieser zum Bild des Monats gekürt. Der Schnitt ist sehr klar gehalten, die beiden Seiten stehen im Kontrast zueinander, doch trotzdem erkennt man einen klaren Zusammenhang zwischen den beiden Seiten der Maske, da sich die Linien genau ergänzen.
Das längste Bild des Monats, das jemals ausgestellt wurde geht an Gregor Schneemann aus der Klasse 7a. Das erste Bild davon war eine Aufgabe aus dem Kunstunterricht bei Frau Riemann, in der er eine Baulücke füllen sollte. Auf 23 verschiedenen Blättern zeichnete er weitere Details einer Straßenzeile. Da er laut eigener Aussage in seiner Freizeit zeichnete, hat es über ein Jahr gedauert, das Bild zu zeichnen.
Weiterlesen: Das Bild des Monats im März 2018 - von Gregor Schneemann
Die Preisträgerin des “Bilds des Monats“ für den Dezember ist die 14-jährige Diana Jasiak aus der Klasse 10b. Das Bild entstand im Spanischunterricht bei Frau Runge. Dort bekam sie die Aufgabe, ein Plakat mit dem Thema “Probleme der Jugend“ zu gestalten.
Weiterlesen: Bild des Monats im Dezember 2016 von Diana Jasiak
Diesmal geht die Auszeichnung des "Bild des Monats" an Lion Gülkokauer, Klasse 5b, welcher stellvertretend für seine Jahrgangsstufe 5 sein Bild präsentiert. Im Rahmen des Weltkindertages sollten alle Schüler und Schülerinnen der fünften Klassen jeweils Selbstporträts auf Packpapier malen, bei dem sich alle an den Händen halten.
Monika Lange aus der Jahrgangsstufe Q2 hat das neue Bild des Monats im letzten Halbjahr gemalt. Das großformatige Bild, das durch kräftige bunte Farben vor dunklem Hintergrund regelrecht zu leuchten scheint ist im Kunstunterricht bei Herrn Ehlert entstanden.
Weiterlesen: Das Bild des Monats im Februar 2018 - von Monika Lange (Q2)