Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrganges können sich bis zum 14. Februar vom Präsenzunterricht befreien lassen. Während der Abwesenheit müssen die Schülerinnen und Schüler am Distanzunterricht teilnehmen und ggf. zu Klausuren in der Schule anwesend sein. Für eine Befreiung zum Distanzunterricht muss dieser Antrag ausgefüllt und bis 22.01. an der Schule abgegeben werde:
↓ Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler der Q2
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse muss in diesem Jahr den aktuellen Hygienebestimmungen angepasst werden. Die Zeugnisse werden an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Uhrzeiten den Klassen und Lerngruppen ausgeteilt. Alle Informationen dazu findet ihr / finden Sie hier.
(zuletzt aktualisiert am 23.01.2021)
Die Jahrgänge 5-12 beginnen ab Montag (11.01.) mit dem Distanzlernen (Szenario C), sind also nicht in der Schule präsent.
Der Abiturjahrgang 13 startet am Montag den Unterricht aufgeteilt in A- und B-Gruppen. Am 11. Januar beginnt die B-Woche und am 18. Januar wird zur A-Woche gewechselt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ihr und Sie als Familie haben ein hartes Jahr hinter sich und schwierige Zeiten bewältigt. Die schönen Augenblicke im Laufe des Jahres werden dann umso kostbarer.
Wir möchten am heutigen Tage auf unser aller gemeinsames schulisches Jahr zurückblicken. Und wir haben hier in der Humboldtschule bei der Rückschau auch etliche Kostbarkeiten entdeckt:
Das Bild des Monats Dezember 2020 von der Schülerin Dilay Yesil aus der 7d entstand im Rahmen einer Schulaufgabe. Es sollte ein buntes Kirchenfenster gestaltet werden, wobei sie Inspiration in einer besonderen Kirche gefunden hat. Das Kirchenfenster kommt sehr gut zur Geltung, wenn es an einem Fenster hängt, da die bunt gemischten Farben durch Licht zum Leuchten gebracht werden.
In ihrer Freizeit bastelt/zeichnet, singt und spielt Dilay gerne Fußball.
Sehr schöne Arbeit Dilay!
Kaarina Regber
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir alle durchleben gerade eine schwierige Zeit. Die Corona-Pandemie beschäftigt uns jeden Tag. Viele Vorgaben und neue Regeln sind einzuhalten, das fällt nicht immer leicht und wirft oft Fragen auf. Dass auch Kinder und Jugendliche in einer solchen Situation Angst haben und unsicher sind, ist völlig normal. Manchmal hilft es, mit anderen darüber zu reden, z. B. mit Eltern oder Freundinnen und Freunden. Auch in der Schule stehen viele Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung, die ein offenes Ohr haben und mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Dazu gehören neben den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern vor allem Beratungs- und Vertrauenslehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, aber z. B. auch die Schülervertretung.
Die Trendanmeldung Externer für jahrgang 11 im kommenden Schuljahr kann vom 8.-11. Februar täglich von 15.00-18.00 Uhr erfolgen.
Hinweis:
Anmeldung bitte nur für Schülerinnen und Schüler mit bereits seit Jahrgang 6 erteilter zweiten Fremdsprache.
Das neue Motto des Jahrbuchs ist "Retro".
Das Jahrbuch-Team freut sich über kreative Ideen für die Klassenfotos!
Bitte beachten Sie die Zeiten:
9.00 - 13.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr
Alles Wissenswerte zur Anmeldung finden Sie hier.