Schüler*innen gedenken der Deportation nach Riga und Spenden 150€ an die Stiftung EVZ

Es war ein unvergessliches Erlebnis: Neben dem Gedenken an die Opfer der Deportation aus Hannover haben Humboldtschüler*innen auch ein Zeichen gegen das Vergessen und den heutigen Antisemitismus setzen können. Am 15.12.2022 hatten etwa 80 Schülerinnen der Humboldtschule die Gelegenheit, an der Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Deportation von Jüdinnen und Juden am 15.12.1941 in das […]
Podcast des Seminarfachs „Verbrannte Bücher“

Im Rahmen des wissenschaftlichen Seminarfaches „Verbrannte Bücher“ (Kursleitung: Frau Hilgefort) entstand diese dreiteilige Podcastreihe. „Wie kam es zur Errichtung der NS-Diktatur? Welchen Einfluss hatte diese auf Literatur, Kunst und Musik? Und was ist eigentlich Zensur?Wenn Euch diese Fragen interessieren, hört doch gerne in meine dreiteilige Podcast-Reihe rein.“ Maite Blum (Q2)
Arbeiterkind.de: Offenes Treffen zur Fragen der Studienfinanzierung

Du möchtest studieren, aber hast so viele Fragen? Dann komm vorbei: OFFENES TREFFEN von ARBEITERKIND.DE Hannover Mittwoch, 18. Jauar um 19 Uhr Schalt dich dazu: Metting ID: 84335902346 Kenncode: 075510 Arbeiterkind.de Hannover Instagram folgen unter: @arbeiterkind.de_hannover
Quizzen für den Abiball: Exkursion zu „Wer weiß denn sowas?“

“Alles Interesse meiner Vernunft (das spekulative sowohl, als auch das praktische) vereinigt sich in folgenden drei Fragen: 1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen?” (KrV, A 805/B 833) So schreibt es Immanuel Kant in der Kritik der reinen Vernunft und fasst damit drei der wichtigsten philosophischen Themen in diesen Fragen zusammen. Mit der […]
Winter-Ruder-Kampf <strong>der Ruder-AG</strong>

Am letzten Freitag fand in diesem Jahr zum 6. Mal unser bunt gemischter Spaßwettkampf für die Ruderinnen und Ruderer der Humboldtschule statt. Nach einer zweijährigen Zwangspause konnten wir endlich wieder die Mannschaften wild durcheinander mischen, sodass fast in jeder Mannschaften Schülerinnen und Schüler aus dem 5. und 13. Jahrgang vertreten waren. Leider war die Teilnehmerzahl aufgrund der Krankheitswelle etwas reduziert, trotzdem waren […]
Besuch im Landtag

Am Mittwoch, 14.12., besuchte der Leistungskurs Politik-WIrtschaft den Niedersächsischen Landtag und konnte dabei neben einem Eindruck der Plenarsitzung ein Gespräch mit den Abgeordneten Dirk Toepffer CDU, Ervim Camuz, B90/Die Grünen und René Kopka SPD führen. Von beiden Programmpunkten waren die Schülerinnen und Schüler nachhaltig beeindruckt. Gerade die Debatte im Plenarsaal in der Aktuellen Stunde zur Inflation und […]
Jugend trainiert für Olympia: Ehrung der Medaillen

Am 1.12.2022 wurden die Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner des Frühjahrs- und Herbstfinales 2022 des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia und Paralympics zu einem Empfang in den Landessportbund Niedersachsen eingeladen und dort von der Kultusministerin Hamburg geehrt. Die Humboldtschule war gleich mit drei Mannschaften vertreten, die in Berlin beim Bundesfinale alle im Rudern an den Start gegangen […]
Jugend trainiert für Olympia: Handballerinnen legen vor

Endlich ist es wieder so weit und auch die Spielsportarten greifen nach der Coronapause wieder in den Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ein.Da drei Spielerinnen aufgrund der kurzfristigen Teilnahme an einem Lehrgang der U17 Nationalmannschaften am eigentlich angesetzten Termin für den Bezirksvorentscheid verhindert waren, musste zu einem anderen Vorentscheid gewechselt werden, was aber zum Glück […]
Schüler helfen Schülern

Benötigst du Nachhilfe oder möchtest gegen ein Taschengeld Nachhilfe erteilen? Hier gibt es aktuelle Informationen zum Projekt „Schüler helfen Schülern“
Halloweenparty am 11.11.22

Halloween ist bekannt als Fest des Grusels und der Verkleidung, es steht für das Ende des Sommers und den Anfang des Winters – der dunklen Jahreszeit. In diesem Jahr organisierte der diesjährige Abiturjahrgang der Humboldtschule Hannover eine Halloweenparty, die am 11.11.2022 von 16:30-19:30 Uhr im Forum für die Schülerinnen und Schüler des 5.-7. Jahrgangs stattfand. […]